Blog Archives
Ziele der SWM Siegen sind, Solide Finanzierung der Kommunen. Abrufung von Landes- Bundes- und EU-Förderprogrammen und Mitteln. Erweiterung bestehender und Erschließung neuere Gewerbegebiete Sanierung der städtischen Straßen und Entwicklung eines nachhaltigen Instandhaltungskonzeptes. Sanierung der Schulen mit dem Ziel der Schaffung guten Lernumfeldes. Bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Sicherung der Schulwege, Entwicklung von Sport- und Vereinsförderung, Förderung des Tourismus…
Mehr lesen…
Was es für mich bedeutet ein Demokrat zu sein: Um gesellschaftliche Probleme von größerem Ausmaß zu lösen, gibt es kein besseres Mittel als die Demokratie. Doch ein echter, lupenreiner Demokrat zu sein, ist nicht leicht. Man muss, um seine politischen Vorstellungen und Ziele zu erreichen, Mehrheiten finden oder welche schaffen. Es ist Teil des demokratischen Prozesses, andere von einer Idee zu überzeugen,…
Mehr lesen…
Weidenauer Rats- und Kreistagskandidaten besichtigen das Projekt SONNENKISTE Matthias Franz und Sonja Döring (beide Stadtratskandidaten CDU für Weidenau) und ich als Kreistagskandidat, besuchten im Rahmen der Aktion „CDU Vor Ort“ den Preisträger des Klimaschutzpreises der Stadt Siegen 2013, Herrn Michael Schmidt. Der Weidenauer Erfinder der „Sonnenkiste“ www.sonnenkiste.de berichtete eindrucksvoll von seinem Siegerprojekt. Ziel seines Konzeptes war es,…
Mehr lesen…
Rats- und Kreistagskandidaten für Weidenau besichtigen das beliebteste Neubaugebiet Siegens, den „Bürbacher Giersberg“ Sonja Döring und Ingo Janson, beide Stadtratskandidaten der CDU für Weidenau, und ich als Kreistagskandidat besuchten im April 2014 das Neubaugebiet am Bürbacher Giersberg. Hierbei wurde aber nicht nur das recht neu angeschlossene Baugebiet erkundet. Im gleichen Termin trafen wir im Rahmen…
Mehr lesen…
Persönliches Statement: Ich sage nein zu Bundeswehreinsätzen zur inneren Sicherung. Eine Diskussion die so überflüssig ist wie ein Kropf. Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Ich bin natürlich dafür, dass Soldaten der Bundeswehr wie bisher auch bei Naturkatastrophen oder auch bei der Unterstützung zur Bewältigung der Flüchtlingskriese weiterhin innerhalb Deutschlands eingesetzt werden. Für die innere…
Mehr lesen…
Ich bin für den Ausbau von Einrichtungen zur Tagesbetreuung für Senioren Wenn es ums Thema Betreuung geht, stehen natürlich zuallererst die Kinder im Fokus. Neben der U3-Betreuung für Kleinkinder fördert die CDU auch Kindertagesstätten und Kindergärten. Doch auch für Seniorenbetreuung wird in Zukunft der Bedarf erheblich steigen. Viele Senioren führen bis ins hohe Alter ihren eigenen…
Mehr lesen…
Ich bin für die Ehe für Alle, die sogenannte Homo-Ehe. Ich will nicht gleich machen was nicht gleich ist, aber mit Hilfe von Fakten möchte ich Verständnis auf- und Vorurteile abbauen. Ich bin für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare. Ebenso bin ich ein Verfechter dafür, dass geschiedene Katholiken auch kirchlich wieder Heiraten dürfen. Und katholische Priestern sollte…
Mehr lesen…
– oder wie viel Überwachung hätten wir gerne? Das Abhören von Millionen von Telefonaten rechtfertigt der amerikanische Geheimdienst NSA mit dem Schutz der nationalen (amerikanischen) Sicherheit. In Deutschland wird auch abgehört, zwar etwas restriktiver, aber im Grunde geben die Gesetze, die unser Land vor dem Terror schützen sollen, dem Staat die Legitimation dazu. Die Angst…
Mehr lesen…
Ich bin dagegen! Gesetzliche Feiertage sind christlich-abendländische Tradition in Deutschland. Ostern, Pfingsten und Weihnachten werden in ganz Europa gefeiert und sind tief in unserer Kultur verankert. Das „Arbeitsverbot“ an Christlichen Feiertagen stammt aus einer Zeit, in der die Machtverhältnisse von Staat und Kirche noch umgekehrt waren. Trotz der Trennung von Kirche und Staat hat die…
Mehr lesen…
Das Bildungswesen in Deutschland ist durch die Kulturhoheit der Länder eingeschränkt. Die Kulturhoheit der Länder muss dort ihre Grenzen finden, wo sie zu Fehlentwicklungen, Wissenslücken und Ungerechtigkeit im Bildungswesen führt. Zurzeit kann von Chancengleichheit in deutschen Schulen keine Rede sein. Es gibt zu viele Differenzen in den von Bundesland zu Bundesland verschieden Lehrplänen, der Lerntiefe und den Ausbildungszielen. Die…
Mehr lesen…